Chemische Reaktion
Eine chemische Reaktion ist ein Umwandlungsprozess, bei dem Ausgangsstoffe in andere Stoffe umgewandelt werden. Sämtliche chemischen Reaktionen haben normalerweise zur Folge, dass sich die chemischen Bindungen in den Molekülen ändern. Dadurch unterscheiden sich die chemisch umgewandelten Stoffe – hinsichtlich ihrer Eigenschaften – stark von den Ausgangsstoffen.
Jene Ausgangsstoffe einer chemischen Reaktion werden als Edukte bezeichnet. Die Endstoffe werden als Reaktionsprodukte bezeichnet. Chemische Reaktionen finden immer unter Energiefreisetzung oder Energieaufnahme statt.
Jene Energieform kann thermisch (Hitze, Kälte) oder auch Druck sein. Doch anders als bei physikalischen Vorgängen muss sich die Molekularstruktur ändern. Einfaches Erhitzen von Wasser – bei dem sich lediglich der Aggregatzustand ändert, ist zwar ein physikalischer Prozess – aber keine chemische Reaktion.
Was sind Merkmale einer chemischen Reaktion
- Umwandlung der Ausgangsstoffe in Reaktionsprodukte
- Bildung eines Niederschlags
- Änderung des Materiezustandes
- Temperaturänderung
Wie werden chemische Reaktionen dargestellt
Chemische Reaktionen werden über chemische Gleichungen dargestellt. Die Bausteine einer chemischen Gleichung sind die chemischen Formeln.
Verbunden werden die zwei Seiten einer chemischen Gleichung über einen Reaktionspfeil, welcher normalerweise nach rechts zum Reaktionsprodukt zeigt. Auf der linken Seite der Gleichung befinden sich die Ausgangsstoffe.
Beide Seiten der Gleichung müssen ausgeglichen sein. Das bedeutet, dass die Anzahl der Atome auf der linken Seite (Ausgangsstoffseite) und der rechten Seite (Endstoffseite) gleich groß sein müssen.